Radiologie

Was ist eigentlich... eine stereotaktische Strahlentherepie?



Bei der stereotaktischen Strahlentherapie handelt es sich um eine präzise Technik, mit deren Hilfe Ärzte einen Tumor - beispielsweise in der Lunge oder auch Metastasen im Kopf - auf diese Art bestrahlt werden können. Das ist vorteilhaft für die Betroffenen, weil das umliegende Gewebe geschont wird. Im Vergleich zu anderen Bestrahlungsarten bringen die Mediziner bei der stereotaktischen Strahlentherapie eine mehrfach erhöhte Strahlendosis in den Körper ein und steigern damit die Wirksamkeit der Behandlung. Im Ergebnis ist die stereotaktische Strahlentherapie mit einer Operation vergleichbar. Fachleute sprechen sogar von einer "Operation ohne Skalpell". Um so wenig gesundes Gewebe wie möglich in Mitleidenschaft zu ziehen, muss der Strahlentherapeut die Lage des Tumors vor der Therapie exakt bestimmen und kennzeichnen. Es ist außerdem notwendig, dass der Patient während der Sitzung stets die gleiche Position einhält. Zusätzlich fixiert der Arzt die zu bestrahlende Körperregion und überprüft vor jeder Behandlung erneut die Lage des Tumors. Per Computer kann er dann noch entsprechende Anpassungen vornehmen. Auf diese Weise ist  sichergestellt, dass die Strahlung das Zielgebiet auch wirklich genau trifft. Je nach Lage und Größe des Tumors sind in der Regel zwischen einer und acht Bestrahlungssitzungen notwendig.

Quellen: www.medizin.uni-halle.de   www.robert-janker-klinik.de  http//flexikon.doccheck.com

WK 2015

News-Ticker
Meldung vom 28.11.2023
Lungenkrebstag 17.11.2023
Am Weltlungenkrebstag verteilten Mitglieder der Selbsthilfe Lungenkrebs in "Herzkissen" an frisch operierte Pa...
mehr
Meldung vom 02.10.2023
Lungenkrebs-Barcamp 4.0 in Göttingen
In Zusammenarbeit mit AstraZeneca und Sanofi findet am 10. und 11. November 2023 unser Lungenkrebs-Barcamp in Gö...
mehr
Meldung vom 24.08.2023
Wir nehmen Abschied von Barbara Baysal
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE ...
mehr
Meldung vom 16.08.2023
Patientenforum Lungenkrebs
Das Klinikum Ingolstadt läd ein zum  1. Patientenforum Lungenkrebs am 24.10.2023. Unterstützt wird die V...
mehr
Meldung vom 25.04.2023
Bericht vom DGP Kongress in Düsseldorf
Zwischen dem 29.März und dem 1.April fand in Düsseldorf der 63. Kongress der Deutschen Gesellschaft f&uu...
mehr
Aktuelles
Regionale Termine