DGP 2023

Bericht vom DGP Kongress in Düsseldorf

Zwischen dem 29.März und dem 1.April fand in Düsseldorf der 63. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie (DGP) statt, auf dem der Bundesverband Selbsthilfe Lungenkrebs durch einen Infostand vertreten war.

 

Hier finden Sie einen Bericht zu folgenden Schwerpunkten unseres Besuchs:


Messe-Ausstellung
Besuch der medizinsichen Symposien
Patientenveranstaltung mit Roland Kaise



für Patienten, Patientinnen und Angehörige

2. Virtuelles Lungenkrebsbarcamp


In Zusammenarbeit mit AstraZeneca und Sanofi findet am 04. Mai 2023 um 16:00 Uhr unser nächstes Lungenkrebsbarcamp statt.


Als Referenten stehen zur Verfügung:

Prof. F.Griesinger (Oldenburg)
PD Dr. D. Bernhardt (München)
S. Goldbach (Hamburg)

Schwerpunkt der virtuellen Veranstaltung ist der Austausch von Betroffenen und Angehörigen zu verschiedenen Themen.

Weitere Information und Anmeldung unter:
https://swp-hl.de/meet/lungbarcamp23

Mittwoch, 24. April 2023

Lungenkrebs erkennen und behandeln

Vortrag mit Fragestunde

mit PD Dr. Lars Henning Schmidt
Direktor der Klinik für Pneumologie, Beatmungsmedizin und Thorakale Onkologie, Klinikum Ingolstadt

Mittwoch, 24. April 2023,
vhs Ingolstadt, Hallstraße 5

weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer, den Sie unten als PDF downloaden können

 


Dienstag, 2. Mai 2023

Deutscher Lungentag in Heidelberg

„Der Lungentag bewegt –Prävention, körperliche Aktivität, Rehabilitation“
Informationsveranstaltung für Betroffene und Interessierte


Wann: Dienstag, 02.05.2023, 10:00 – 18:30 Uhr

Wo: Rohrbacher Schlösschen auf dem
Gelände der Thoraxklinik Heidelberg
Röntgenstraße 1 • 69126 Heidelberg

Was: Referent*innen der Thoraxklinik Heidelberg halten populärwissenschaftliche Vorträge rund um das Thema „Atemwege“


MERLIN-Studie

Fatigue-Früherkennung bei Krebs

Entwicklung eines Programms zur Fatigue-Früherkennung bei Krebs am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ)

MERLIN-Studie

Manche Krebspatient:innen kommen im Laufe der Erkrankung und Behandlung an einen Punkt körperlicher, emotionaler oder geistiger Erschöpfung. Dieses Syndrom, das als Fatigue (gesprochen: „Fatieg“) bezeichnet wird, tritt während einer Krebstherapie häufig auf, dauert manchmal auch nach Ende der Therapie an und geht mit Beeinträchtigungen der Lebensqualität einher. Dennoch bleibt Fatigue oft unerkannt und somit unbehandelt. Von Patient:innen gemachte Angaben, wie wir sie in der MERLIN-Studie erheben, leisten einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung eines effektiven Programm zur Fatigue-Früherkennung, das künftig allen Betroffenen zur Verfügung stehen soll.


Einladung

Lungenkrebs-Barcamp in Berlin



In Zusammenarbeit mit AstraZeneca und Sanofi findet am

11. und 12. November

unser Lungenkrebs-Barcamp in Berlin statt

Veranstaltungsort
Mercure Hotel MOA Berlin
Stephanstraße 41
10559 Berlin

Eine Anmeldung ist erforderlich.
Flyer mit Programm, allen Infos und einem Link bzw. QR-Code zur Anmeldung findet ihr hier.


langjähriges Mitglied verstorben

Wir nehmen Abschied von Meike Henke


Wir trauern um unsere engagierte Mitstreiterin und gute Freundin Meike Henke aus Bielefeld.

Für ihren Einsatz in der Selbsthilfe Lungenkrebs möchten wir uns hiermit von Herzen bedanken.


Unser Mitgefühl gilt Meikes Freunden, ihrer Familie und allen Angehörigen.
Wir werden ihr Andenken bewahren.

für Patienten, Patientinnen und Angehörige

Virtuelles Lungenkrebsbarcamp

In Zusammenarbeit mit AstraZeneca und Sanofi findet am 14.07.2022 um 16:00 Uhr unser 2-stündiges, virtuelles Lungenkrebsbarcamp statt.


Als Referenten stehen zur Verfügung:

Prof. F.Griesinger (Oldenburg)
Dr. S.Gütz (Leipzig)
Prof. M.Thomas (Heidelberg)

Schwerpunkt der virtuellen Veranstaltung ist der Austausch von Betroffenen und Angehörigen zu verschiedenen Themen.

Weitere Information und Anmeldung unter:

https://swp-hl.de/meet/lungbarcamp


Lung Cancer Europe

Umfrage zum Behandlungsweg

Die europäische Patientenorganisation Lung Cancer Europe (LuCE) läd Menschen mit Lungenkrebs ein, an einer Umfrage zu Herausforderungen und Präferenzen  auf dem Behandlungsweg teilzunehmen:

LuCE - Umfrage


Die Highlights vom ASCO Kongress 2022

Lungenkrebs im Fokus

Die Highlights vom ASCO* Kongress 2022 zum Thema Lungenkrebs.
Barbara Baysal, die Vorsitzende vom Bundesverband Selbsthilfe Lungenkrebs und Prof. Dr. med. Martin Reck von der LungenClinic Grosshansdorf stellen die Highlights vom ASCO Kongress 2022 zum Thema Lungenkrebs vor.

Hier geht es direkt zu den Video-Interviews auf  patientstoday.de

* ASCO:  American Society of Clinical Oncology

 

 


News-Ticker
Meldung vom 25.04.2023
Bericht vom DGP Kongress in Düsseldorf
Zwischen dem 29.März und dem 1.April fand in Düsseldorf der 63. Kongress der Deutschen Gesellschaft f&uu...
mehr
Meldung vom 22.04.2023
2. Virtuelles Lungenkrebsbarcamp
In Zusammenarbeit mit AstraZeneca und Sanofi findet am 04. Mai 2023 um 16:00 Uhr unser nächstes Lungenkrebsbarca...
mehr
Meldung vom 22.04.2023
Lungenkrebs erkennen und behandeln
Vortrag mit Fragestunde mit PD Dr. Lars Henning Schmidt Direktor der Klinik für Pneumologie, Beatmungsmedizin und...
mehr
Meldung vom 06.04.2023
Deutscher Lungentag in Heidelberg
„Der Lungentag bewegt –Prävention, körperliche Aktivität, Rehabilitation“ Informations...
mehr
Meldung vom 11.01.2023
Fatigue-Früherkennung bei Krebs
Entwicklung eines Programms zur Fatigue-Früherkennung bei Krebs am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) MERLIN-...
mehr